
Kleines FAQ
Was ist eine Normseite? Eine Normseite besteht gemäß ihrer Definition aus 30 Zeilen je Seite und 60 Anschlägen bzw. Zeichen in jeder Zeile. Auch Leerzeichen zählen bei dieser Berechnung als Zeichen; genauso werden Absätze und Leerzeilen berücksichtigt, da diese in aller Regel sinngebend für einen Text sind. Rechnerisch ergibt das einen Maximalwert von 1.800 Zeichen pro Normseite. In der Praxis liegt die Anzahl jedoch meist unterhalb dieses Maximalwertes, sodass die meisten Lektorate von 1.500 Zeichen pro Normseite ausgehen – so auch bei mir.
Wozu dient ein Probelektorate? Ein Probelektorat dient euch dazu, zu erkennen, ob mein Sprachstil und meine Anmerkungen mit eurem Text harmonieren. Gleichzeitig bekomme ich einen ersten Eindruck vom Manuskript und dem Arbeitsaufwand, sodass ich euch ein unverbindliches Angebot schreiben kann. Meistens handelt es sich beim Probelektorat um 5 Normseiten. Ich berechne ab Januar 2023 für mein Probelektorat mit einmalig 25€.
Wie lange brauche ich für ein Lektorat / Korrektorat? Da Qualität bei mir allerhöchste Priorität hat und ich dein Werk mit größter Sorgfalt bearbeite, brauche ich dafür auch Zeit. Beim Lektorat plane ich mir ungefähr 6-8 Wochen ein und für das Korrektorat 1 Monat. Natürlich kann das je nach Länge des Manuskripts noch ein bisschen variieren.